idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.03.2016 - 17.03.2016 | Berlin

Die Flüchtlingszuwanderung – Herausforderung für die Haushalte der Kommunen

Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen Informations- und Erfahrungsaustausch in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag sowie dem Deutschen Städte- und Gemeindebund

Die massive Zuwanderung von Flüchtlingen in die Städte, Landkreise und Gemeinden seit Sommer 2015 stellt eine gesellschaftliche Herausforderung mit vielen Facetten dar. Neben der Organisation praktischer Hilfsmaßnahmen sowie der Koordination der unzähligen ehrenamtlichen Helfer vor Ort ist für die Kommunen die Frage der Finanzierung der verschiedenen Asylbewerber- und Integrationsleistungen von zentraler Bedeutung – insbesondere in Zeiten ohnehin angespannter Haushalte. Im September 2015 haben sich Bund und Länder auf eine finanzielle Beteiligung des Bundes an den Kosten der Erstunterbringung für die Flüchtlinge geeinigt. Auch zwischen Ländern und Kommunen gibt es Erstattungsregeln, um die durch die Flüchtlinge entstehenden Kosten zumindest teilweise abzudecken. Ergänzt werden diese Regelungen durch diverse Sonderprogramme von Bund, Ländern und privaten Akteuren, die beispielsweise zur Finanzierung eines Ausbaus von Flüchtlingsunterkünften, einer Aufstockung der Sprachkurse sowie einzelner Bildungs- und Gesundheitsmaßnahmen zielen.

Darüber hinaus impliziert die Finanzierungsfrage für die Kommunen jedoch weitere Aspekte:

Welche Kosten werden mit Blick auf die Flüchtlingsunterbringung und -integration zukünftig auf die einzelnen Städte, Landkreise und Gemeinden zukommen?

Wie lassen sich Flüchtlingskosten mittel- und langfristig prognostizieren und haushalterisch kalkulieren?

Welche Vor- und Nachteile haben einzelne Modelle zur Finanzierung spezifischer Flüchtlingskosten?

Wie kann die Nachhaltigkeit des Mitteleinsatzes – ggf. auch durch Einbeziehung der Flüchtlinge selber– gewährleistet und ein möglichst hoher Zielerreichungsgrad erreicht werden? Wie lassen sich also monetäre und ideelle Leistungen verzahnen? Und wie können mit Mitteln für die Erstunterbringung auch schon Integrationsleistungen erbracht werden?

Welche potentiellen Geldgeber gibt es ggf. jenseits von Bund und Ländern für die Finanzierung spezifischer Zuwanderungskosten?

Die Veranstaltung dient vor allem dem Informations- und Erfahrungsaustauch über verschiedene Best-Practice-Ansätze in unterschiedlichen Kommunen. Dazu wird im Seminar ein „integrierter Ansatz“ verfolgt, indem beispielhaft Ansätze vorgestellt und diskutiert werden, die einerseits zukünftige Integrationsbedarfe und entsprechende -kosten aufzeigen und andrerseits durch ihren Modellcharakter mögliche (haushalterische) Lösungswege anbieten.

Hinweis: Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen können für die Teilnahme Fortbildungspunkte erhalten, ebenso die Mitglieder der Architekten- und Ingenieurkammer von Schleswig-Holstein sowie der Architektenkammer des Saarlandes. Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, wenn Sie die Veranstaltung bei anderen Kammern anerkennen lassen wollen, so dass wir dies für Sie prüfen können.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich schriftlich bis zum 2. März an. Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte folgende Möglichkeiten:

Online-Anmeldung: http://www.difu.de/webform/die-fluechtlingszuwanderung-herausforderung-fuer-die....

Fax: 030/39001-268
E-Mail: fortbildung@difu.de

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst nach einer schriftlichen Zusendung der Anmeldebestätigung verbindlich ist, die Sie zeitnah erhalten. Wenn Sie keine Anmeldebestätigung innerhalb von 14 Tagen erhalten sollten, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte überweisen Sie die Veranstaltungsgebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Die Teilnahme von Rollstuhlfahrer/innen ist selbstverständlich möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erklären sich als Teilnehmer/in damit einverstanden, dass Ihre Anmeldedaten für die Teilnehmer- und Adressverwaltung gespeichert und verwendet werden. Die Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen Sie darauf hin, dass im Rahmen einiger Difu-Veranstaltungen Foto- und Filmaufnahmen gemacht und veröffentlicht werden.

Absagen: Bei schriftlicher Abmeldung Ihrerseits nach dem 02. März 2016 und bei Nichtteilnahme ist die volle Gebühr fällig. Die Veranstaltungsunterlagen werden Ihnen in diesem Fall zugesandt. Selbstverständlich können Ersatzteilnehmer/innen benannt werden.

Änderungsvorbehalte: Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Gebühr wird in diesem Fall selbstverständlich erstattet. Die Übernahme jeglicher Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmer wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen sind ausgeschlossen. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich sein, Programmänderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen.

Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmer/innen anerkannt.
Kosten:

Für Mitarbeiter/innen aus den Stadtverwaltungen, städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:

160,– Euro für Teilnehmer/innen aus Difu-Zuwenderstädten
250,– Euro für Teilnehmer/innen aus den Bereichen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, des Deutschen Landkreistages und NGOs.

Für alle übrigen Teilnehmer/innen gilt ein Preis von 310,– Euro.

Mittag- und Pausenbewirtung sind in der Gebühr enthalten, Kosten für die Unterkunft müssen selbst getragen werden.

Termin:

17.03.2016 10:30 - 17:00

Anmeldeschluss:

02.03.2016

Veranstaltungsort:

Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstr. 14-15
10969 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

18.02.2016

Absender:

Sybille Wenke-Thiem

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53372

Anhang
attachment icon Programm-Flyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).