Die Veranstaltung geht von der großen Bedeutung aus, die der Astronomie in der Geschichte der Berliner Akademie zukam. Das erste von Leibniz vorgeschlagene Mitglied der Kurfürstlich-Brandenburgischen Societät der Wissenschaften war der Köngliche Astronom und Kalendermacher Gottfried Kirch, denn die Akademie finanzierte sich bis Ende des 18. Jahrhunderts über das Monopol des Kalenderverkaufs - das sogenannte Kalenderprivileg. Vor diesen historischen Hintergründen lässt sich auch die astronomische Forschung des 21. Jahrhunderts neu erleben.
Klaus-Dieter Herbst: Astronomische Forschung im 17. und 18. Jahrhundert: Gottfried Kirch und Johannes Hevelius
Lisa Kaltenegger: Exoplaneten und Spuren außerirdischen Lebens – die Visionen der Astronomie heute
Matthias Steinmetz: Die Vermessung des Universums: Von "Ausgrabungen" in der Milchstraße bis zur beschleunigten Expansion des Kosmos
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird unter folgendem Link gebeten: https://www2.bbaw.de/kalenderreform/anmeldung-leibniz-und-die-sterne
Termin:
16.03.2016 20:00 - 23:00
Veranstaltungsort:
Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V. mit Planetarium am Insulaner
Munsterdamm 90 (Am Insulaner)
12169 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Physik / Astronomie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
29.02.2016
Absender:
Gisela Lerch
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53443
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).