idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.04.2016 - 26.04.2016 | Braunschweig

Transformation Design

Die Gegenwart vorhersagen. Science-Fiction und Transformation – eine Übung

Referent: Sascha Mamczak, Verlag Randomhouse/Heyne

Die öffentliche Vortragsreihe Transformation Design ist Teil des Masterstudiengangs „Transformation Design“ der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Die Reihe, die gemeinsam mit dem Haus der Wissenschaft Braunschweig veranstaltet wird, bietet eine Plattform für die Diskussion über gesellschaftliche Wandlungsprozesse wie Klimaveränderung, Ressourcenknappheit und Migration. Dabei geht es sowohl um kulturelle und gesellschaftliche als auch technologische und ökologische Fragestellungen und wie diese gelöst und gestaltet werden können. Außerdem klärt die Vortragsreihe, was das innovative Transformation Design mit klassischen Formen von Produktgestaltung, Marketing und Kommunikation zu tun hat. Referentinnen und Referenten mit verschiedenen beruflichen und inhaltlichen Schwerpunkten beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.04.2016 17:30 - 19:30

Veranstaltungsort:

Raum: Aula (3. OG)

Haus der Wissenschaft Braunschweig
Pockelsstr. 11
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

03.03.2016

Absender:

Vanessa Krogmann

Abteilung:

Terminredaktion

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53521


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).