idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.04.2016 - 13.04.2016 | Vaduz

Das wahre Gesicht des Iran

Peyman Badakhshan und Mahdi Derakhshan, zwei Bewohner des Wohnheims sowie Master Studierende der Universität Liechtenstein, referieren über deren Heimat Iran.

Peyman Badakhshan und Mahdi Derakhshan, zwei Bewohner des Wohnheims sowie Master Studierende der Universität Liechtenstein, referieren über deren Heimat Iran.

Sie werden mit der Geschichte Persiens und des persischen Reichs beginnen, bevor sie mit der aktuellen politischen Situation fortsetzen. Peyman und Mahdi möchten im Wesentlichen den Iran portraitieren und insbesondere auf den persischen Kalender, die Religion sowie die Bevölkerung eingehen.

Nach der allgemeinen Einführung werden Mahdi und Peyman die Landschaft, die touristischen Attraktionen, das soziale Leben, die Kunst und Architektur des Irans darstellen und erklären, warum sie auf das Land und ihre Kultur stolz sind.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit iranischen Wein sowie Süssigkeiten zu verkosten.

Referenten
Peyman Badakhshan und Mahdi Derakhshan

Zielgruppe
Nachbarn, Anwohner und Freunde des Wohnheims. Dozenten, Mitarbeitende und Studierende der Universität Liechtenstein

Teilnahmegebühr
Eintritt frei

Anmeldung
Bitte registrieren Sie sich bis Dienstagmorgen, 12. April 2016 via Mail an gabriela.cortes@uni.li

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.04.2016 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Liechtenstein

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Gesellschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

11.03.2016

Absender:

Corina Ospelt

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53586

Anhang
attachment icon Das wahre Gesicht des Iran

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).