idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.04.2016 - 26.04.2016 | Magdeburg

Auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas - Visionen für Magdeburg

Magdeburg hat große Pläne: im Jahr 2025 will die Stadt Kulturhauptstadt Europas werden. Wie wird der Weg dahin aussehen? Wie lassen sich städtebauliche und kulturelle
Vergangenheit und Gegenwart der Stadt, die mit über 25.000 Wissenschaftlern und Studierenden auch ein wichtiger Forschungs- und Lehrstandort in Mitteldeutschland ist, für die Zukunft weiterentwickeln?

Im Rahmen des Leibniz-Themenjahres „Beste aller möglichen Welten“ lädt Sie das Leibniz-Institut für Neurobiologie gemeinsam mit der Landeshauptstadt ein, mit unseren Vortrags- und Podiumsgästen Visionen für Magdeburgs Stadtgesellschaft zu entwickeln.

Hinweise zur Teilnahme:
keine Anmeldung notwendig

Termin:

26.04.2016 18:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Brenneckstr. 6
39118 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medizin

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

23.03.2016

Absender:

Sophie Ehrenberg

Abteilung:

Wissenschaftsorganisation & Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53719

Anhang
attachment icon Einladungsflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).