idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.04.2016 - 22.04.2016 | Leipzig

Bleiben wir doch einfach hier! Leben in Leipzig

Leipzig scheinen seit Jahren die Bewohner zuzufliegen. Die Stadt ist zuletzt um jährlich 10.000 Einwohner gewachsen. In wenigen Jahren wird sie mehr als 600.000 Menschen zählen. Leipzig ist damit eine der dynamischsten Städte Deutschlands. Es ist attraktiv für Studenten, junge Familien und Künstler aus aller Welt. Was hat die Stadt richtig gemacht? Und wo liegen die Kehrseiten des Aufschwungs?

Darüber diskutieren die Malerin Rosa Loy und der Humangeograph Sebastian Lentz. Im Mittelpunkt des Gesprächs soll dabei die Entwicklung der Stadt seit der Wende stehen. Wie wurde sie möglich und was hat der Hype um die Stadt für Auswirkungen? Es moderiert die Journalistin Claudia Euen.

Rosa Loy ist Malerin und wird der Neuen Leipziger Schule zugeordnet. Sie fühlt sich durch den reichen kulturellen und künstlerischen Humus der Mitteldeutschen Landschaft genährt und inspiriert. In ihren Bildern findet man die Landschaft und Flora ihrer Heimat wieder. Sebastian Lentz, gebürtig in Trier, ist Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde und seit 2003 zugleich Professor für Regionale Geographie an der Universität Leipzig. Er erforscht die Wechselwirkungen zwischen Menschen und dem von ihnen bewohnten Raum und beschäftigt sich unter anderem mit Leipzigs Wandel, der für ihn vor allem durch die Freiräume in der Nachwendezeit möglich wurde.

Hinweise zur Teilnahme:
Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie in der Reihenfolge der Anmeldungen unter veranstaltungen@leibniz-gemeinschaft.de.

Termin:

22.04.2016 18:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Universität Leipzig
Campus Augustusplatz,
Hörsaalgebäude, Hörsaal 9
04109 Leipzig
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

30.03.2016

Absender:

Christoph Herbort-von Loeper M.A.

Abteilung:

Pressestelle Berlin

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53796


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).