idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.06.2016 - 16.06.2016 | Lippstadt

"Zukunft Materialien": Vortrag „Responsive Polymerarchitekturen - von Hydrogelen zu Senso

Inspiriert von Vorbildern aus der belebten Natur wie z. B. der Phototaxis der Pflanzen vermittelt der Vortrag Einsicht in die aktuellen Forschungsthemen der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Ulrich Jonas, Fachgebiet Makromolekulare Chemie, von der Universität Siegen.

Das materialwissenschaftliche Kolloquium behandelt Themen aus den Bereichen Chemie, Werkstoffe, Innovative Materialien, Biomimetische Materialien und Bionische Materialien. Prof. Dr. Ulrich Jonas, Fachgebiet Makromolekulare Chemie, von der Universität Siegen stellt in seinem Vortrag - ausgehend von unterschiedlichen Synthesestrategien und analytischen Verfahren - ein Modell zu den Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von synthetischen responsiven Polymeren vor.

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

16.06.2016 17:30 - 19:00

Veranstaltungsort:

Dr.-Arnold-Hueck-Str. 3, Campus Lippstadt Gebäude L2, Hörsaal: LP4
59557 Lippstadt
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Chemie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

27.04.2016

Absender:

Kerstin Heinemann

Abteilung:

Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54148


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).