idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.05.2016 - 31.05.2016 | Essen

Lesung und Diskussion: Rencontre avec Boualem Sansal

Lesung und Diskussion in deutscher und französischer Sprache mit dem algerischen Schriftsteller Boualem Sansal, moderiert von KWI-Direktor Claus Leggewie.

Der Algerier Boualem Sansal, geb. 1949 in Téniet el Had, setzt sich in seinem preisgekrönten Werk auf beispiellose Weise mit seinem Heimatland Algerien auseinander. Am 31. Mai ist der Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels zu Gast im Deutsch-Französischen Kulturzentrum in Essen und präsentiert seinen neuen Roman „2084 – Das Ende der Welt“. Moderiert wird die Lesung und die anschließende Diskussion von KWI-Direktor Claus Leggewie.

Erst im Alter von 50 Jahren begann die literarische Karriere des gelernten Ingenieurs und promovierten Ökonoms Boualem Sansal. Sein erster Roman "Der Schwur der Barbaren" wurde von der Kritik gefeiert und mit dem Prix du Premier Roman ausgezeichnet.
Als Direktor im algerischen Industrieministerium wurde er jedoch entlassen. Im Frühjahr 2009 erschien sein Roman „Das Dorf des Deutschen“ in deutscher Übersetzung. 2011 wurde Boualem Sansal mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. 2014 folgte sein Essay „Allahs Narren“. Sein neuer Roman "2084 - Das Ende der Welt" ist im April 2016 bei Merlin erschienen.

Moderation:
Claus Leggewie, Politikwissenschaftler und Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI).

Eine Veranstaltung des Deutsch-Französischen Kulturzentrums Essen. e.V..

Kontakt für Rückfragen:
Deutsch-Französisches Kulturzentrum e.V.
Telefon: 0201 / 77 63 89, E-Mail: ccfaessen@arcor.de

Hinweise zur Teilnahme:
Karten können beim Kulturzentrum unter der Telefonnummer 0201 / 77638 reserviert werden.
Eintritt: 6 Euro (ermäßigt: 3 Euro).

Termin:

31.05.2016 19:00 - 21:30

Veranstaltungsort:

Deutsch-Französisches Kulturzentrum e.V., Brigittastraße 34
45130 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

18.05.2016

Absender:

Helena Rose

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54337


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).