idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.06.2016 - 27.06.2016 | München

„Infektionen und Gesellschaft“

„Was wir derzeit beobachten, sieht mehr und mehr wie ein dramatischer Anstieg der Bedrohung durch neue und wieder auferstehende Infektionskrankheiten aus“, so warnte die WHO-Generaldirektorin Margaret Chan kürzlich. Der globalen Herausforderung, die Infektionskrankheiten darstellen, geht der Mikrobiologe Jörg Hacker am 27. Juni in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften nach.

Laut WHO-Daten verursachen Infektionskrankheiten 12% aller Todesfälle weltweit. Und das trotz Antibiotika, Impfstoffen und verbesserter Hygienestandards, die im 20. Jahrhundert Hoffnung gaben, dass Infektionen keine große Rolle mehr spielen würden. Tatsächlich sind beispielsweise Tuberkulose und Poliomyelitis („Kinderlähmung“) deut-lich zurückgegangen.
Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts haben sich allerdings verschiedene neue Infektions-erreger etabliert. Der Ebola-Ausbruch 2014/15 in Westafrika oder das derzeit in Latein-amerika grassierende Zika-Virus zeigen, dass trotz medizinischer Fortschritte neue und wiederauftretende Infektionskrankheiten nach wie vor ein ernstes internationales Problem darstellen.

Warum aber breiten sich Infektionskrankheiten weiter aus? Und wie könnten sie effektiver bekämpft werden? Wissenschaft, Politik und Gesellschaft stehen vor einer großen globalen Herausforderung.

Dieser Herausforderung widmet sich Jörg Hacker in seinem Vortrag „Infektionen und Gesellschaft“ am 27. Juni in der Akademie. Seine Forschung konzentriert sich auf die molekulare Analyse infektiöser Bakterien und Wirt-Pathogen-Interaktionen. In Würz-burg leitete er als Professor für Mikrobiologie das Institut für Molekulare Infektionsbiologie. Hacker war Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2003-2009) und Präsident des Robert Koch-Instituts (2008-2010). Seit 2010 ist er Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich

Termin:

27.06.2016 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11, Plenarsaal
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

15.06.2016

Absender:

Dr. Isabel Leicht

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54643

Anhang
attachment icon Veranstaltungsprogramm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).