idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.07.2016 - 05.07.2016 | Berlin

CMG-Lecture on Ancient Medicine 2016 | 05.07.2016, 18:30 Uhr

Die „CMG-Lecture on Ancient Medicine“ hat zum Ziel, ausgewählte Themenbereiche der antiken Medizin und ihre aktuelle Relevanz einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Sie findet einmal jährlich statt.

Zusammen mit der Philosophie gelangte auch die griechische Medizin in die islamische Welt. Dieser Umstand erklärt, warum zu dieser Zeit so viele führende arabische Philosophen auch ausgebildete Ärzte waren. Als Folge dieser Verflechtung benutzten sie oftmals einen medizinischen Ansatz, wenn sie über Ethik schrieben. Menschliche Laster wurden – dem Ansatz des Mediziners Galen folgend – für eine Krankheit gehalten, während Tugenden als „Gesundheit der Seele“ dargestellt wurden. Im Vortrag wird argumentiert, dass die arabischen Philosophen nicht nur von einer Parallele zwischen Medizin und Ethik ausgingen. Vielmehr hielten sie die Ethik für eine weitere Art von Medizin, die sie als „spirituelle Medizin“ bezeichneten. Diese beschäftigt sich nicht mit dem menschlichen Körper, sondern mit dessen Seele und sucht einen Ausgleich zwischen den psychologischen Kräften.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

05.07.2016 ab 18:30

Veranstaltungsort:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt,
Einstein-Saal,
Jägerstrasse 22/23
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

20.06.2016

Absender:

Gisela Lerch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54684

Anhang
attachment icon BBAW_Einladung_CMG-Lecture

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).