Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung eröffnet sich das Potential zur breiten Anwendung von Assistenzsystemen in der Produktion und Montage. Assistenzsysteme können die Prozesskonfiguration, Fehlerdiagnostik oder Wartung von Fertigungsanlagen unterstützen. In der Montage können Assistenzsysteme dabei helfen die Aufmerksamkeit auf sicherheitskritische Schritte zu lenken und Fehler zu vermeiden. Neben etablierten Ansätzen zu regelbasierten Systemen stellen moderne Verfahren zur Datenanalyse (Data Analytics) eine wichtige Methodik zur Interpretation komplexer Datenströme dar.
Bei der Veranstaltung haben Unternehmensvertreter die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen zu Assistenzsystemen, maschinellen Lernverfahren, Data Analytics, Big Data sowie hiermit verknüpften Fragen zur IT-Infrastruktur zu informieren und auszutauschen.
Hinweise zur Teilnahme:
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um verbindliche Anmeldung gebeten.
Bei der Veranstaltung werden ggf. Foto- und Filmaufnahmen für unserer Homepage, Printmedien und Social-Media-Kanäle angefertigt. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der abgebildeten Personen zur unentgeltlichen Veröffentlichung und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung.
Termin:
03.11.2016 15:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
IHK zu Bielefeld | Elsa-Brändström-Str. 1 – 3
33602 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Maschinenbau
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
25.08.2016
Absender:
Anell Bernard
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55161
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).