Die PartnerInnen aus den Ländern Deutschland, Island, Litauen, Luxemburg, Schweden, Spanien werden von ihren eigenen Erfahrungen berichten und diese mit vielfältigen Bildern unterstreichen. Alle Teilnehmer erhalten einen USB-Stick mit den internationalen Materialien zum inklusiven Unterricht.
Final conference of the TdiverS-network project:
During the final conference, members of six European country teams will present collected materials to inspire teachers to make their schools more inclusive! Based on three years of collaborations across Europe, including local school/university partnerships, we present tools to further professionalize teaching in school subjects.
During workshop and plenary sessions, we will provide information about education systems, profiles of inclusive schools, and experiences of teachers, parents, and children. On the basis of site visits, interviews, and videos, teachers and researchers as well as pupils and parents from Germany, Iceland, Lithuania, Luxembourg, Spain, and Sweden will present their knowledge of and strategies in teaching diverse learners.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Konferenzsprache ist Englisch, einige Workshopangebote werden in Deutsch angeboten. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei, die Anmeldung wird vorausgesetzt. Anmeldung und weitere Informationen unter: http://www.tdivers.eu/finalConference
Termin:
19.11.2016 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1.301, Gebäude 1
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
13.10.2016
Absender:
Anne Nörthemann
Abteilung:
Hochschulkommunikation, Pressereferat
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55681
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).