Lebensqualität und soziale sowie wirtschaftliche Sicherheit für künftige Generationen erhalten – vor dieser Herausforderung stehen Kommunen in Deutschland. Im Bemühen darum, Städte nachhaltiger zu gestalten, steigen auch die Erwartungen an die Zivilgesellschaft. Die Reichweite und Grenzen bürgerschaftlichen Engagements schätzt die Wissenschaft dabei sehr unterschiedlich ein.
Zivilgesellschaftliche Initiativen sind zum jetzigen Zeitpunkt vor allem eines – Hoffnungsträger. Doch wie realistisch ist die Vorstellung, dass vor allem sie das Potenzial haben, neue Dynamiken des Wandels in Gang zu setzen? Und: Welche Rahmenbedingungen braucht ein solcher „Wandel von unten“? Welche Relevanz haben in diesem Zusammenhang lokale, nationale und auch europäische Gegebenheiten? Wie schlagen sich die internationalen Bemühungen in Form der Nachhaltigkeitsziele und der Neuen Urbanen Agenda aus dem Habitat III-Prozess der Vereinten Nationen bis auf die lokale Ebene nieder? Diesen Fragen widmet sich das Raumwissenschaftliche Kolloquium 2017.
Das Raumwissenschaftliche Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltung der fünf raumwissenschaftlichen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft (5R-Netzwerk). Die Veranstaltung bietet alle zwei Jahre ein Forum für die Diskussion aktueller Fragen der Raumentwicklung und richtet sich an Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung.
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmebeitrag: 30 Euro (Vollzahler), 15 Euro (Studierende)
Termin:
09.02.2017 10:00 - 17:00
Anmeldeschluss:
20.01.2017
Veranstaltungsort:
Universität Hamburg (Hörsaal ESA O 221),
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Energie, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
22.11.2016
Absender:
Heike Hensel
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event56096
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).