Die Wahl des richtigen Studienganges fällt vielen Abiturienten schwer. Das Angebot auf dem Bildungsmarkt ist groß und häufig unübersichtlich. Oftmals sind künftige Studierende auch kurz vor den Bewerbungsphasen immer noch nicht sicher, welcher Studiengang zu ihnen passt. „Für uns ist es deshalb besonders wichtig, in persönlicher Atmosphäre den Interessierten einen individuellen Einblick in den anvisierten Studiengang zu geben. Dafür braucht man Zeit und einen entsprechenden Rahmen“, sagt Sabrina Hielscher, Bereichsleiterin, Interessenten und Bewerbermanagement an der Hochschule Fresenius. Genau diesen Rahmen bietet die Hochschule am 08. Februar in Form eines lockeren Informationsabends.
Nach einer Vorstellung der Hochschule mit ihren Besonderheiten und Vorteilen erläutern Ihnen Mitarbeiterinnen des Interessenten - und Bewerbermanagements das Studienangebot und stehen gerne für individuelle Fragen zur Verfügung. Zum Abschluss findet ein Rundgang durch die Hochschule statt.
Veranstaltungsort
Hochschule Fresenius Hamburg
Alte Rabenstr. 1,
20148 Hamburg
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung unter Angabe Ihres Wunschstudiengangs und geplanten Studienbeginns per E-Mail an Frau Kira Ruch (kira.ruch@hs-fresenius.de).
Wenn Sie nicht zu den Infoveranstaltungen erscheinen können, haben Sie die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Beratungstermin unter der kostenfreien Info-Hotline 0800 / 3 400 400.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
08.02.2017 ab 18:00
Anmeldeschluss:
07.02.2017
Veranstaltungsort:
Hochschule Fresenius Hamburg
Alte Rabenstr. 1
20148 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, Studierende
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
12.01.2017
Absender:
Melanie Behrendt
Abteilung:
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event56427
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).