Inhalt
Die Auswirkungen des Klimawandels für das menschliche Zusammenleben werden oft vernachlässigt. Dabei sind bei den gegenwärtigen Herausforderungen – so der Referent – aktive Menschen gefordert. Menschen, die «selbst denken», Handlungsspielräume ausloten und einen widerständigen Lebensstil pflegen, der sich am Gemeinwohl statt am individuellen Profit orientiert. Im Referat wird nach Alternativen zur gegenwärtigen Leitkultur des Wachstums und der Verschwendung gefragt und ein Blick in den Zukunftsalmanach geworfen.
Gäste
Gregor Braun, Universität Liechtenstein
Michaela Hogenboom, Symbiose Gemeinschaft
Marco Willi, Schüler Liechtensteinisches Gymnasium
Preis
Eintritt frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
08.02.2017 18:30 - 20:00
Veranstaltungsort:
Universität Liechtenstein
9490 Vaduz
Liechtenstein
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Gesellschaft
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
18.01.2017
Absender:
Corina Ospelt
Abteilung:
Stabsstelle Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event56509
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).