Angesichts der demographischen Entwicklung stößt die Gesetzliche Rentenversicherung an ihre Leistungsgrenzen. Eine private Altersvorsorge ist daher unumgänglich; ab 2002 gibt es sogar Geld vom Staat für die "Riester-Rente". Banken und Versicherungsgesellschaften haben darauf schnell reagiert. Die Produktvielfalt und unübersichtlichen Versprechungen der Anbieter verunsichern allerdings die Verbraucherinnen und Verbraucher. Für sie gilt es herauszufinden, welche die bestmöglichen Anlageoptionen sind - sei es mit Blick auf den höchstmöglichen Gewinn oder das kleinstmögliche Risiko. Den z. T. auch von der Werbung geweckten hohen Erwartungen an die einzelnen Altersvorsorgeprodukte steht die Ungewissheit über die tatsächlichen späteren Versorgungsleistungen gegenüber. Auch die staatliche Anerkennung als steuerabzugsfähige Altersvorsorgeleistungen bietet keine Garantie für eine optimale Entscheidung. Im Mittelpunkt dieses Abends stehen Fragen inwieweit private Altersvorsorge möglich ist, welche Angebote existieren und wie Profis Produkte zur Altersvorsorge analysieren. Karten (6 Euro bzw. ermäßigt 5 Euro) können auch über "Köln Ticket" (Telefon 0221/ 20909357) reserviert und an der Abendkasse des Buchhauses abgeholt werden. Die Fachhochschule Köln und das Buchhaus Gonski haben die gemeinsame Veranstaltungsreihe "Die Fachhochschule Köln zu Gast bei Gonski" ins Leben gerufen, um ein interessiertes Publikum über aktuelle Forschungsarbeiten der Hochschule zu informieren und ihm die Gelegenheit zu geben, mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren. Gleichzeitig bieten sie damit einen Einblick in
das spannende Themenspektrum mit dem sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachhochschule Köln mit ihren Studierenden in Lehre, Forschung und Praxisprojekten auseinandersetzen.
Hinweise zur Teilnahme:
Petra Schmidt-Bentum Claudiusstr. 1, Tel.: 0221/ 8275-3119
Termin:
28.05.2002 ab 20:30
Veranstaltungsort:
Buchhandlung Gonski
Neumarkt 18a
50667 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Arten:
Eintrag:
15.04.2002
Absender:
Petra Schmidt-Bentum
Abteilung:
Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event5689
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).