Der Pragmatismus zählt zu den jüngsten und kreativsten philosophischen Ansätzen unserer Zeit – und betont oft genug die gesellschaftspolitische und kritische Funktion der Philosophie. Als jemand, der sich schon früh und zu einer Zeit, als es noch nicht en vogue war, mit dem Pragmatismus befasst hat, wird Richard Bernstein einen historischen Abriss liefern und dabei Kernthemen pragmatistischen Denkens erläutern: Zu diesen zählen neben dem Augenmerk auf den Zusammenhang von Theorie und Praxis ein kritisches Nachdenken über die Möglichkeiten menschlicher Erkenntnis, ohne dabei einem Skeptizismus das Wort zu reden, sowie die Hinwendung zu Pluralismus, Gemeinschaft und Demokratie.
Um die weltweit zunehmende Attraktivität dieser Themen zu illustrieren, wird Richard Bernstein darauf eingehen, welche Rolle pragmatistische Elemente in der jüngeren deutschen Philosophie – etwa bei Karl-Otto Apel, Jürgen Habermas, Hans Joas oder Axel Honneth – gespielt haben, und Anregungen dazu geben, wie der Pragmatismus künftig weiterentwickelt werden kann.
Der öffentliche Abendvortrag von Professor Bernstein findet statt im Rahmen des Philosophischen Meisterkurses, der nun schon zum vierten Mal in Zusammenarbeit zwischen der Katholischen Akademie Bayern und der Jesuiten-Hochschule für Philosophie München angeboten wird.
Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher
Präsident der Hochschule für Philosophie München
Dr. Florian Schuller
Direktor der Katholischen Akademie in Bayern
Hinweise zur Teilnahme:
Der Vortrag wird auf Englisch gehalten,
die wesentlichen Thesen werden auf Deutsch
zusammengefasst.
Eintrittskarten zum Preis von € 10,– sind an der
Abendkasse erhältlich. Für Schüler und Studierende bis zum vollendeten 30. Lebensjahr
ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung ist möglich unter: http://www.kath-akademie-bayern.de/vorschau-detail/events/das-wiederaufleben-des...
Termin:
21.03.2017 19:00 - 21:00
Anmeldeschluss:
20.03.2017
Veranstaltungsort:
Katholische Akademie
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München
U3/U6 Münchner Freiheit
80802 München
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
07.03.2017
Absender:
Christoph Sachs
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event56991
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).