Schlecht schlafen, das kennt wohl jeder Mensch. Hin und wieder gehört das einfach dazu. Doch was, wenn die Nächte dauerhaft zur Qual werden? Ist eine Schlaftablette das beste Mittel dagegen oder gibt es andere Möglichkeiten, den Schlaf zu fördern? Der Schlafmediziner und leitende Oberarzt am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Pierre Beitinger, erläutert die Chancen und Risiken von Medikamenten für die Nacht am 28. März um 18:30 Uhr. Fachkrankenpflegerin Andrea Hässlein gibt ergänzend Tipps für gutes Schlafen und weist darauf hin, dass Schlaftabletten richtig eingenommen werden sollten. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Hier gibt es viele Zweifel bei Betroffenen.
Das Max-Planck-Gesundheitsforum findet nicht wie gewohnt im Institut, sondern im nahegelegenen Klinikum Schwabing, im Hörsaal der Kinderklinik, Parzivalstraße 16 statt. Nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
28.03.2017 18:30 - 20:00
Veranstaltungsort:
Hörsaal der Kinderklinik
Schwabinger Klinikum
Eingang Kinderklinik, Parzivalstraße 16
80804 München
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Medizin, Psychologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
18.03.2017
Absender:
Anke Schlee
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event57067
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).