Einladung zu Vortrag und Podiumsdiskussion
Die Erforschung des Gehirns ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Deshalb möchte die Gemeinnützige Hertie-Stiftung mit der Veranstaltungsreihe "NeuroForum Frankfurt" aktuelle Entwicklungen der Hirnforschung der interessierten Öffentlichkeit nahe bringen.
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Lehrstuhl für Physiologische Psychologie der Universität Bielefeld, der wohl bekannteste Gedächtnisforscher Deutschlands, wird zunächst einen Übersichtsvortrag mit dem Titel "Gehirn und Gedächtnis" über die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zu Gedächtnisprozessen und -störungen halten.
In einem anschließenden Podiumsgespräch wird das Thema Gedächtnis aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet:
Axel Wendler, Richter am Oberlandesgericht Stuttgart und Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen (Rechtstatsachenforschung), wird Aspekte des Gedächtnisses bei Zeugenaussagen und juristischen Verfahren vorstellen.
Roland Diry, Musiker des Ensemble Modern, wird zu Gedächtnisleistungen und -problemen von Musikern Stellung nehmen.
Prof. Dr. Wolf Singer, Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung Frankfurt, und Prof. Markowitsch werden die Neurowissenschaft vertreten und ihre Erklärungsansätze darstellen.
Petra Gerster, Journalistin und ZDF-Moderatorin, wird die Veranstaltung moderieren.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei, eine Einladungskarte erhalten Sie unter 069/660 756 0 oder unter info@ghst.de. Weitere Informationen zum Thema Gehirn/Neurowissenschaften und zum Engagement der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in diesem Bereich sind im Internet unter www.ghst.de abrufbar.
Termin:
03.05.2002 18:30 - 20:30
Veranstaltungsort:
Die zweite Veranstaltung der Reihe "NeuroForum Frankfurt" zum Thema "Gehirn und Gedächtnis" findet am 3. Mai 2002 von 18.30 bis ca. 20.30 Uhr im Gartensaal des Städel, Schaumainkai 63, Frankfurt, statt.
60528 Frankfurt
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater
Arten:
Eintrag:
22.04.2002
Absender:
Claudia Finke
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event5748
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).