YES! ist ein gemeinsames Projekt der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Joachim Herz Stiftung. Die wissenschaftliche Betreuung übernahmen Expertinnen und Experten aus vier Leibniz-Institutionen. Neben der ZBW gehören dazu das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim für die Region Süd-West sowie das Institut für Weltwirtschaft (IfW) aus Kiel sowie das GIGA German Institute of Global and Area Studies aus Hamburg für die Region Nord.
Zur YES!-Vorentscheidungsrunde sind alle Medienvertreter/innen herzlich eingeladen.
Beim Vorentscheid für die Region Nord sind diese Schülerteams mit ihren Lösungsideen dabei (die Themenfelder sind jeweils in Klammern genannt):
- Alexander-von-Humboldt-Schule, Neumünster (Ein Anstoß für nachhaltigen Konsum)
- Heinrich-Heine-Gymnasium, Hamburg (Ein Anstoß für nachhaltigen Konsum)
- Helene-Lange-Gymnasium, Rendsburg (Landgrab oder sinnvolle Investitionen? Großflächiger Landerwerb in Entwicklungsländern)
- Max-Planck-Schule, Kiel (Neue Arbeitszeitmodelle im Digitalen Zeitalter)
- RBZ Wirtschaft, Kiel (Förderung der Elektromobilität)
- Richard-Hallmann-Schule Trappenkamp (Kompetenzen für das neue digitale Zeitalter)
Ablauf und Programm am Veranstaltungstag, 6. Juli 2017, sehen folgende Punkte vor:
10:00 – 10:15 Uhr Eröffnung durch Dr. Willi Scholz (ZBW) und Dr. Wolf Prieß (Joachim Herz Stiftung)
10:15 – 11.05 Uhr Block 1: Skills for the new digital age/ Team Richard-Hallmann-Schule Trappenkamp; New Models of Working Hours in the Digital Age / Team Max-Planck-Schule Kiel
11.05 – 11.30 Uhr Pause
11:30 – 12:20 Uhr Block 2: Nudging Sustainable Consumption / Heinrich-Heine-Gymnasium Hamburg; Nudging Sustainable Consumption / Alexander-von-Humboldt-Schule Neumünster
12:20 – 13:20 Uhr Lunch
13:20 – 14:10 Uhr Landgrabbing or Reasonable Investments? / Team Helene-Lange-Gymnasium Rendsburg; Promoting Electric Mobility / Team RBZ Wirtschaft . Kiel
14:10 – 14:45 Uhr Pitches und Voting
14:45 – 15:10 Uhr Gruppenfoto
15:10 – 15:35 Uhr Pause
15:35 Uhr Verabschiedung
Über das YES!
Das „YES! – Young Economic Summit“ ist einer der größten Schülerwettbewerbe rund um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen für die junge Generation. Schüler/innen erarbeiten eigenständig Lösungen für globale ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen und präsentieren diese im Rahmen eines Schülerkongresses, dem „YES! – Young Economic Summit“ in englischer Sprache. Im Diskurs mit Führungspersönlichkeiten und anderen Schüler/innen schärfen sie ihren Blick auf globale Zusammenhänge und entwickeln eigene innovative Lösungsvorschläge. Über die besten Lösungen wird demokratisch abgestimmt. Die gewählten Lösungen werden ausgezeichnet und öffentlichkeitswirksam an passende Adressaten zur Umsetzung übergeben und nachverfolgt. Auf dem Weg zum YES! werden alle teilnehmenden Schulen kontinuierlich zu den Themen Recherche, Forschung, Präsentation und Medienarbeit unterstützt und begleitet. Damit nimmt das YES! Empfehlungen der Kultusministerkonferenz auf, Schüler/innen darin zu befähigen, Medienanwendungen kritisch einzusetzen. Das „YES! – Young Economic Summit“ steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries und ist ein gemeinsames Projekt der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (www.zbw.eu) und der Joachim Herz Stiftung (www.joachim-herz-stiftung.de). Wissenschaftliche Partner der Leibniz-Gemeinschaft sind das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, das Institut für Weltwirtschaft (IfW) aus Kiel sowie das GIGA German Institute of Global and Area Studies aus Hamburg, und URL: http://www.young-economic-summit.org
Über die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft:
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist die weltweit größte Forschungsinfrastruktur für die Wirtschaftswissenschaften. Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Bibliothek. Drei Professuren und eine internationale Doktorandengruppe beschäftigen sich transdisziplinär mit dem Thema Digitalisierung der Wissenschaft. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Hauptsächliche Kooperationspartner kommen aus EU-Großprojekten, aus DFG-Projekten sowie aus dem Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und Stiftung des öffentlichen Rechts. Die ZBW wurde mehrfach für ihre innovative Bibliotheksarbeit mit dem internationalen LIBER Award ausgezeichnet. 2014 wurde die ZBW zur „Bibliothek des Jahres“ gekürt. http://www.zubw.eu
Über die Joachim Herz Stiftung:
Die gemeinnützige, wirtschaftlich unabhängige und politisch neutrale Joachim Herz Stiftung fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung in den Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Persönlichkeitsbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Stiftung wurde 2008 gegründet und hat ihren Sitz in Hamburg. Mehr Informationen unter: http://www.joachim-herz-stiftung.de
Hinweise zur Teilnahme:
Pressekontakt und Akkreditierung:
Dr. Doreen Siegfried
Pressesprecherin
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Düsternbrooker Weg 120
24105 Kiel
T: +49 431 8814-455
M: +49 172 251 48 91
F: +49 431 8814-520
E: d.siegfried@zbw.eu
www.zbw.eu
Termin:
06.07.2017 10:00 - 15:35
Anmeldeschluss:
05.07.2017
Veranstaltungsort:
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Düsternbrooker Weg 120
24105 Kiel
24105 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
04.07.2017
Absender:
Dr. Doreen Siegfried
Abteilung:
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event57900
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).