Ziel der Veranstaltung - Sie lernen...
• ... worum es bei Wissensmanagement strategisch und operativ eigentlich geht
•... welche Methoden und Werkzeuge wann geeignet sind und wie diese funktionieren
•... wie Sie mit Ängsten und Widerständen gegen Wissensmanagement umgehen
•... wie Sie Wissensmanagement kostengünstig und erfolgreich einführen
•... erste Schritte und einen Fahrplan auf dem Weg zur lernenden Organisation
•... welche Erfahrungen andere Unternehmen gemacht haben
Themen
• Wissensmanagement im Überblick (Ebenen, Kernprozesse, Technik – Organisation – Mensch)
• Motivation zur Wissensteilung – der wichtigste Faktor „Mensch“
• Methoden des Wissensmanagements, z.B. Wissenskarten, Projektreviews, Expert Debriefing
•SW-Tools, z.B. Bordmittel wie OneNote, Enterprise-Content-Management-Systeme und Wikis
• Neue Funktionen und Rollen – der Wissensmanager, der Wissensarbeiter ... der Wiki-Gärtner
• Vorgehensweise und kritische Erfolgsfaktoren bei der schlanken Einführung in Ausbaustufen
• Ein Marketingkonzept – Nutzen, Aufwände und Kosten des Wissensmanagements
Mehrwert für die Teilnehmer
• Interaktiver Fahrplan zur ersten Potentialanalyse
• Instrument zur Auswahl geeigneter Wissensmanagement-Methoden
• Orientierung an Medizintechnik, Pharma und Gesundheit
• Insb. Nutzen für Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsprozesse sowie innovative Produkte
• Lessons Learned und Best Practices anderer Organisationen
Hinweise zur Teilnahme:
Der Teilnahmebeitrag inklusive Teilnehmerunterlagen, Kaffeepause und Kaltgetränken beträgt 295,- €. Für Mitglieder des Forum MedTech Pharma reduziert sich der Beitrag auf 225,- €.
Termin:
05.10.2017 13:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Forum MedTech Pharma e.V., Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medizin, Recht, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
07.08.2017
Absender:
Sandra Karakaya
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event58123
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).