Projekte intelligent planen, sicher steuern, einfach kontrollieren und mit Bravour zum Abschluss bringen – so läuft Ihr Projektmanagement idealerweise ab. Die Realität eines Projektes sieht meist anders aus, kritische Fragen tauchen auf: Erreichen wir unser Projektziel? Genügen Zeit und Ressourcen? Bleiben wir im Budget? Können wir Hindernisse rechtzeitig umgehen?
PRINCE2® ist eine sehr praxisorientierte Methode mit der Sie diese Fragen klar beantworten und Projekte jeglicher Größe professionell managen können.
Die PRINCE2®-Ausbildung ist zweistufig aufgebaut. Im Foundation–Seminar erlernen Sie die Grundlagen zu Prozessen, Techniken, Rollen und Managementprodukten nach PRINCE2®. Das zweitägige Seminar endet mit der PRINCE2® Foundation-Prüfung.
In der Practitioner–Prüfung vertiefen Sie die Grundlagen und die Terminologie von PRINCE2® und lernen die Methode sicher anhand von praktischen Übungen und Fallstudien anzuwenden. Das dreitägige Seminar endet mit der PRINCE2® Practitioner-Prüfung.
Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist jederzeit per E-Mail an das Team des WBZ möglich. Oder Sie nutzen den Link unserer Onlineanmeldung.
Bitte teilen Sie uns für die Zertifikatserstellung Ihre vollständige postalische Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse sowie Ihr Geburtsdatum und -ort mit.
Termin:
27.11.2017 ab 09:00 - 01.12.2017 17:00
Anmeldeschluss:
30.10.2017
Veranstaltungsort:
RheinAhrCampus Remagen
WBZ
Josph-Rovan-Allee 1
53424 Remagen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
07.09.2017
Absender:
Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils
Abteilung:
RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event58346
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).