Mit herkömmlichen Energiemanagementsystemen stoßen Betreiber von Infrastrukturen bei der Optimierung des Energieverbrauchs schon heute an ihre Grenzen. Das Fraunhofer IAO entwickelt daher mit Partnern aus Forschung und Industrie im Projekt »SmartEnergyHub« ein sensorbasiertes Smart-Data-System, das Energieeinsparungen auf Basis innovativer prognose- und marktbasierter Ansätze realisiert. Im Rahmen des Projekts wurden große Mengen unterschiedlich strukturierter Daten aus verschiedenen nicht synchronisierten und unverbundenen Systemen auf einer Plattform zusammengeführt und für Prognosen, Steuerungen und Entscheidungen nutzbar gemacht. Auf Basis neuartiger Analyse-, Prognose- und Optimierungsverfahren wurde getestet, wie Energieeinsparung, Kostenoptimierung, CO2-Reduzierung sowie eine komplette Umstellung auf erneuerbare Energien (standortbezogene Energie- und Kostenoptimierung) erzielt werden kann. Entwickelt wurden zudem neue Services und Verfahren zur Optimierung von betreiberübergreifenden Energiesystemen über Marktfunktionen und bi- und multilaterale Vereinbarungen (übergreifende Energie- und Kostenoptimierung).
Die Teilnehmenden der Veranstaltung »SmartEnergyHub« erwartet am Flughafen Stuttgart ein abwechslungsreiches Programm mit exklusiven Einblicken in das Projekt sowie Fachvorträgen aus der Industrie. In den Pausen besteht Gelegenheit zu einem intensiven Erfahrungsaustausch.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung richtet sich an
Verantwortliche des Energiemanagements in Unternehmen jeglicher Größe
Termin:
15.11.2017 bis 01:00
Anmeldeschluss:
13.11.2017
Veranstaltungsort:
Flughafen Stuttgart, Skyport
Flughafenstraße 32
70629 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Energie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
09.11.2017
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event58945
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).