Internet of Things, Industrie 4.0, Autonomes Fahren oder Smart Grid: Innovationen in diesen zukunftsweisenden Technologiefeldern basieren auf intelligenten elektronischen Systemen. Das „Symposium Elektronik und Systemintegration“ am 11. April 2018 an der Hochschule Landshut stellt neue Erkenntnisse und Entwicklungen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis in den Mittelpunkt. Das erstmals ausgetragene Symposium ist eine Neuausrichtung des renommierten Symposiums Mikrosystemtechnik mit stark erweitertem Themenspektrum.
Das Symposium zum Thema „Von der Sensorik bis zur Aktorik in interdisziplinärer Anwendung“ bietet eine Branchen und Technologien übergreifende Plattform für Experten aus Praxis und Wissenschaft. Die Schirmherrin des Symposiums, Staatsministerin Ilse Aigner (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie) betont in ihrem Grußwort zur Veranstaltung die Bedeutung von intelligenten elektronischen Systemen für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Initiiert vom Cluster Mikrosystemtechnik werden beim Symposium innovative Lösungen aus Unternehmen ebenso wie neueste Forschungserkenntnisse präsentiert und diskutiert werden.
Das Programm umfasst sechzehn Fachvorträge in je zwei parallelen Sessions zu den Themen Aufbau und Verbindungstechnik, Sensor und Aktorsysteme, Systemintegration sowie Digitalisierung. Ein Highlight wird auch die Keynote von Prof. Dr. Martin Sellen (Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG) zum Thema "Intelligente Sensorik für die digitalisierte Industrieproduktion von morgen" sein. Zur Veranstaltung erscheint ein Tagungsband in digitaler Form, zusätzlich werden in einer Postersession Forschungsergebnisse präsentiert.
Der Expertentreff mit begleitender Fachausstellung richtet sich an Entscheidungsträger und Mitarbeiter von Unternehmen und Dienstleistern (Fertigung, Forschung & Entwicklung, technisches Marketing, ...), Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Verbänden sowie Redakteure und Fachjournalisten.
Weitere Informationen sowie Anmeldung für Fachbesucher und Fachaussteller sowie zur Postersession unter: www.symposium-esi.de.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenpflichtig, eine Anmeldung als Fachbesucher oder auch als Aussteller in der Fachausstellung oder der Postersession ist erforderlich.
Termin:
11.04.2018 09:30 - 18:00
Anmeldeschluss:
09.04.2018
Veranstaltungsort:
Hochschule Landshut
Am Lurzenhof 1
84503 Landshut
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Energie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
02.03.2018
Absender:
Peter Patzelt M.A.
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event59918
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).