Architektur war schon immer auf urbane, kulturelle und technologische Praktiken, gesellschaftliche und räumliche Entwicklungen bezogen. Relationen dienen der Architektur nicht nur zur reflexiven, disziplinären Abgrenzung, sie konstituieren den räumlichen, zeitlichen und konzeptuellen Kontext, der Architektur erst ermöglicht.
Zu Gast an der HCU Hamburg sind: Martí Franch Batllori, Jenny B. Osuldsen, Jean-Philippe Vassal, Jesko Fezer, Bettina Steinbrügge, Nikolaus Hirsch, Joerg Fingerhut und Frank Barkow. Die Veranstaltung findet anlässlich der Neuberufung von vier Professorinnen und Professoren in der Architektur statt und wurde von Prof. Antje Stokman, Prof. Christoph Heinemann, Prof. Dr. Mona Mahall und Prof. Dr. Matthias Ballestrem innerhalb ihrer Fachgebiete Architektur und Landschaft, Architektur und Stadt, Architektur und Kunst und Architektur und experimentelles Entwerfen konzipiert.
Relations wird von der HafenCity Hamburg GmbH unterstützt und ist Teil der Reihe HafenCity Lectures.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin:
11.04.2018 14:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Holcim Auditorium
Überseeallee 16
20457 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
28.03.2018
Absender:
Marina Brink
Abteilung:
Referat für Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event60119
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).