Die Lehre von der Menschwerdung Gottes in Jesus von Nazareth steht im Zentrum des christlichen Glaubens und wird bis heute von fast allen christlichen Konfessionen auf der Basis der altkirchlichen Bekenntnisformeln geteilt. Für Theologie und Religionsphilosophie verbinden sich mit ihr vor allem zwei Herausforderungen: Wie kann man den Begriff der Inkarnation in einer konsistenten Weise erläutern, ohne seinen Inhalt auf eine bloße Metapher zu reduzieren oder in mythologisches Denken abzugleiten? Und welche Konsequenzen sind mit dem theologischen Anspruch für die Rede über Gott verbunden – für das Verständnis seiner Personalität, seiner Eigenschaften und seiner Beziehung zur Welt?
Das Symposium wird im Kontext des mit Unterstützung der John Templeton Foundation durchgeführten Projekts "Analytic Theology" beiden Aspekten nachgehen. Es möchte wie die vorangegangenen Augsburger Tagungen zur Begegnung analytischen Denkens mit anderen theologischen Methoden der Gegenwart beitragen und die Verbindung historischer und systematischer Zugänge fördern.
Veranstalter der Tagung sind Prof. Dr. Dr. Thomas Marschler (Dogmatik, Universität Augsburg) und Prof. Dr. Dr. Thomas Schärtl (Philosophie, Universität Regensburg).
Tagungsprogramm siehe Anhang.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung an analytic.theology@kthf.uni-augsburg.de erforderlich
Termin:
01.06.2018 ab 09:00 - 02.06.2018 13:00
Veranstaltungsort:
Universität Augsburg
Katholisch-Theologische Fakultät
Universitätsstraße 10
– Gebäude D, Raum 2107 –
86159 Augsburg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Philosophie / Ethik, Religion
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
28.05.2018
Absender:
Klaus P. Prem
Abteilung:
Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event60621
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).