Entdecke unsere zukünftigen Europäischen DeepTech Startups bei #DeepTech4Good#Stuttgart
Das Event basiert auf 5 Säulen:
- Fundraising pitches: 5 Startups je Kategorie (Smart city, mobility, industry 4.0 und health) werden von dem Consortium vorselektioniert. In Stuttgart werden sie vor dem Publikum in den 4 Kategorien jeweils ihre Geschäftsidee pitchen und von Evaluatoren wie VCs, Investoren und Vertretern von Großunternehmen Feedback erhalten
- Matchmaking Events mit den Unternehmen und Investoren werden sich auf die Themen Marktzugang und Finanzierungsmöglichkeiten fokussieren.
- 4 Open Innovation Workshops: basierend auf den jeweiligen Bedürfnissen der adressierten Märkte und auf den Ergebnissen der Wertschöpfungskettenanalysen werden diese Workshops abgehalten, um das Zustandkommen von Kooperationsprojekten der unterschiedlichen Stakeholder zu vereinfachen
- Ausstellung: jedes Startup erhält die Möglichkeit, sich mit einem Stand vorzustellen
- Jobbörse: Stellenangebote von Europas wichtigsten Stellenportalen werden hier zusammengetragen
DeepTech4Good (DT4G) ist ein Accelerator Programm, finanziert durch das EU-Programm Horizont 2020. DeepTech Startups werden unterstützt, sich weiterzuentwickeln und auf europäischer Ebene einen Scale-Up Prozess anzustreben.
DT4G wird von 4 Innovation Hubs aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Spanien geleitet, die zusammen arbeiten um High-Potential DeepTech Startups zu identifizieren.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
07.11.2018 08:45 - 18:00
Veranstaltungsort:
Haus der Wirtschaft, Stuttgart
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
20.08.2018
Absender:
Anette Mack
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event61296
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).