Trotz sportlicher Fairness, Respekt vor den Mitschülerinnen und Mitschülern, intakter Ausrüstung – dennoch kommt es auch auf dem Schulweg und in der Schule immer wieder zu Gehirnerschütterungen. 230.000 Menschen lagen 2016 mit einer Gehirnerschütterung in einem deutschen Krankenhaus. Weitaus höher ist die Dunkelziffer, denn auch im Schulalltag werden diese Verletzungen oft nicht erkannt oder bagatellisiert – mit teilweise lebenslangen gesundheitlichen Folgen.
Unterstützt vom Hessischen Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und von Bundesfamilienministerin a. D. Dr. Kristina Schröder bildet Dr. Axel Gänsslen mit eigens dafür entwickeltem Unterrichtsmaterial Schulsanitäter der Schillerschule zu Experten in Sachen Gehirnerschütterung aus, damit sie zukünftig besonnen und umsichtig reagieren, wenn sie zu einer Mitschülerin oder einem Mitschüler mit Verdacht auf Gehirnerschütterung gerufen werden.
Als Gesprächspartner stehen im Anschluss zur Verfügung:
Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister
Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin a.D., ehem. Präsidentin der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung
Dr. Axel Gänsslen, Unfallchirurg, Initiator der Kampagne, Mannschaftsarzt der
Grizzlys Wolfsburg, Klinikum Wolfsburg,
Schülerinnen und Schüler, Schillerschule Frankfurt.
Zusätzlich anwesend sein werden:
• Claudia Wolff, Rektorin, Schillerschule, Gymnasium Frankfurt am Main
• Senta Knittel, stellvertr. Pressesprecherin, Unfallkasse Hessen
• Helga Lüngen, Geschäftsführerin, ZNS - Hannelore Kohl Stiftung.
Hinweise zur Teilnahme:
Nach vorheriger Rücksprache besteht vor dem Termin die Möglichkeit, Bewegtbilder im Rahmen dieser Schulstunde aufzunehmen. Im Anschluss an das Pressegespräch ist Zeit für Interviews / Fotos mit den Teilnehmenden.
Termin:
28.08.2018 10:30 - 11:30
Anmeldeschluss:
27.08.2018
Veranstaltungsort:
Schillerschule
Morgensternstraße 3
60596 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
24.08.2018
Absender:
Nicola Jung
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event61334
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).