Die Prozesstechnik befasst sich mit der technischen Durchführung von chemischen und physikalischen Prozessen zur Stoffumwandlung. In diesen Prozessen werden Rohstoffe in gebrauchsfähige Zwischen- und Endprodukte (z.B. Medikamente, Lebensmittel, Kunststoffe, Treibstoffe) umgewandelt.
Als interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft wird in der Prozesstechnik Wissen in unterschiedlichen ingenieur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen vermittelt. Neben einem tiefgreifenden Verständnis der grundlegenden Theorien, Prinzipien und Methoden erhalten die Studierenden das Rüstzeug, ihr Wissen selbständig weiter zu vertiefen und Problemlösungen für ihren Tätigkeitsbereich zu finden und weiterzuentwickeln.
Neben aktuellen technisch-naturwissenschaftlichen Kenntnissen wird großer Wert auf die Vermittlung von Soft Skills und Managementfähigkeiten gelegt.
Kleine gruppengebundene Lehrveranstaltungen von nicht mehr als 15 bis 20 Studierenden gewährleisten eine hohe Effizienz. Die Studierenden werden individuell von ihren Professoren und Dozenten betreut und arbeiten schon ab dem ersten Semester praxisnah an eigenen, gut ausgestatten Laborplätzen.
Der Studiengangsleiter Prof. Gerd Brosig stellt bei der anstehenden Informationsveranstaltung den Studiengang Prozesstechnik (B.Eng.) umfassend vor und steht für Fragen rund ums Studium an der RFH zur Verfügung - etwa zu Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsformen oder beruflichen Perspektiven. Vorlesungszeiten sind an 2-3 Abenden während der Woche von 16 bis 21 Uhr und an ausgewählten Samstagen von 8 bis 14.30 Uhr. Der Abschluss ist akkreditiert und staatlich anerkannt.
Kontakt
Jonas Meschut, B.A.
E-Mail: jonas.meschut@rfh-koeln.de
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater, gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet 19 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an - in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
24.10.2018 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Rheinische Fachhochschule Köln
Vogelsanger Straße 295
Gebäude V7 Aula
50825 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Lehrer/Schüler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Chemie, Elektrotechnik, Physik / Astronomie
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
22.10.2018
Absender:
Julia Radonjic
Abteilung:
Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event61879
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).