Nach einem Paradigmenwechsel Ende des letzten Jahrzehnts hat sich die Prozessindustrie Mitteleuropas und Nordamerikas in großen Teilen auf die Entwicklung und Herstellung chemiebasierter Produkte ausgerichtet. Die Herstellung von Massenprodukten in kontinuierlich betriebenen Spezialanlagen verlagert sich in Richtung der Rohstoffquellen.
Chemiebasierte Produkte erreichen ihre hohe Wertschöpfung weniger aus einer optimierten Herstellung und der dazu notwendigen prozesstechnischen Spezialanlage.Sie sind dann am Markt erfolgreich, wenn sie aktuelle Kundenbedürfnisse optimal erfüllen. Ihre Alleinstellungsmerkmale leiten sich aus besonderen Funktionen und den Ergebnissen intensiver F&E-Arbeiten ab. Chemiebasierte Produkte werden häufig In absatzweise betriebenen Anlagen hergestellt, die jahrzehntelang keine produktbezogene Prozessoptimierung durchlaufen haben. In der Regel wird dabei der Herstellungsprozess an die vorhandenen Ausrüstungsgegenstände angepasst.
Ablösbare Klebstoff für Etiketten, PET-Flaschen, mikrostrukturierte Pflanzenschutzmittel und ein Spezialshampoo mit Glitzereffekt haben eines gemeinsam, den Weg wie sie entwickelt wurden: Von der Analyse der Kundenbedürfnisse, über die Festlegung einer vorläufigen Produktspezifikation, über die Ideenentwicklung und Auswahl der Produktkonzepte bis hin zur Festlegung der endgültigen Produktspezifikation und Entwicklung des Herstellprozesses. Am Beispiel einer Projektidee wird in diesem Seminar im Zeitraffer der Weg dorthin beschritten.
Das Seminar richtet sich an Chemieingenieure, Prozesstechniker, Verfahrenstechniker und Chemiker aus allen Bereichen der stoffwandelnden Industrie, die die Methodenkompetenz zur Entwicklung chemiebaiserter Produkte erlangen möchten.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
08.07.2019 - 09.07.2019
Veranstaltungsort:
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Chemie, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
10.01.2019
Absender:
Dr. Christine Dillmann
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62488
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).