Der Einführugnsvortrag (Prof. U. Stache, Universität Siegen) stellt zunächst den Stand der Technik vor. Anschließend wird aufgezeigt, welche Aufgaben sich insbesondere für KMU durch die Einführung von E-Procurement ergeben und welche Lösungsmöglichkeiten hierfür bereits entwickelt wurden. Den Abschluß bilden Erfahrungsberichte von Unternehmen, die das E-Procurement bereits nutzen, sowie Stellungnahmen zu Hoffnungen, Erwartungen und Visionen hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung in diesem Bereich.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Tagung spricht Entscheidungsträger aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen an, die mit Beschaffungsaufgaben betraut und/oder für die strategische Ausrichtung im IuK-Bereich verantwortlich sind.
Anmeldung bis zum 13. November 2002 erbeten.
Teilnahmegebühr: Euro 215,- (Studierende Euro 15,- ohne Mittagsbuffet)
Kontakt und Info:
Forschungstransferstelle Universität Siegen
Tel.: 0271 / 740-4904 (Hr. Röcher)
email: roecher@fts.uni-siegen.de
Prof. Dr. Ulrich Stache
Universität Siegen, Institut für Systemtechnik
Tel.: 0271 / 740-2884
email: stache@ist.uni-siegen.de
Termin:
21.11.2002 09:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
GIT-Centrum, Großer Seminarraum
Am Eichenhang 50
57078 Siegen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
Arten:
Eintrag:
27.08.2002
Absender:
Kordula Lindner-Jarchow M. A.
Abteilung:
Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event6285
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).