Im Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa gibt es für junge Interessentinnen gleich mehrere Berufsfelder zu entdecken: Was machen Archäologinnen? Wie arbeiten Filmwissenschaftlerinnen? Wie sieht der Arbeitsalltag von Historikerinnen aus? Gemeinsam wird das Haus durchforstet, um die vielen verschiedenen Berufe und deren Aufgaben an einer Forschungseinrichtung kennenzulernen. Im Anschluss wird eine kleine Forschung zur Frage: „Wo ist eigentlich die Mitte Europas?“ an einem Film durchgeführt.
Hinweise zur Teilnahme:
Zur Anmeldung: https://bit.ly/2GKa4dn
Termin:
28.03.2019 10:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
GWZO, Specks Hof, Reichsstraße 4-6, 4.Etage
Leipzig
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Angebote für Kinder + Jugendliche
Eintrag:
15.02.2019
Absender:
Virginie Michaels
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62867
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).