Moderne Visualisierungstechnologien versprechen Effizienzsteigerungen von der Produktentwicklung bis hin zur Produktion und viele Varianten in der Kundenkommunikation: das Potenzial der immersiven Erlebnisse einer virtuellen Realität zeigt sich vom virtuellen Showroom und individualisierten Produktkonfigurationen bis hin zu neuartigen Simulationen für Trainingszwecke.
Ein konsequenter Fokus auf praktische Lösungen für Unternehmen, ein breites Spektrum mit Anwendungsbeispielen, Innovationen und Visionen von Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft für Fach- und Führungskräfte aus technischen und betriebswirtschaftlichen Disziplinen. Gestalten Sie Ihr individuelles Tagungsprogramm aus fast 40 Vorträgen mit vielen Impulsen und lassen Sie sich von den interaktiven Erlebnissen der Begleitausstellung inspirieren.
Die Themenschwerpunkte der Veranstaltung auf einen Blick:
Plenum: Augmented & Virtual Reality
Vortragsreihe: Produktion - Produktentwicklung - Engineering - Design
Vortragsreihe: Service - Wartung - Logistik - Assistenzsysteme
Vortragsreihe: Marketing - Vertrieb - Konfiguration - Showroom
Vortragsreihe: Training - Schulung - Ausbildung - Immersive Learning
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung richtet sich an Technologieanwender aus der Wirtschaft
Termin:
20.03.2019 09:30 - 17:00
Veranstaltungsort:
Neckar Forum
Ebershaldenstraße 12
73728 Esslingen am Neckar
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Wirtschaft
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
26.02.2019
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62940
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).