idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.05.2019 - 07.05.2019 | Bochum

Infoabend über den neuen Master-Studiengang Bildung im Gesundheitswesen

Alle an dem Master-Studiengang ‚Bildung im Gesundheitswesen – Fachrichtung Pflege‘ interessierten Personen sind herzlich zum Informationsabend am 7. Mai 2019 eingeladen. Die Hochschule für Gesunheit (hsg Bochum) bietet diesen Vollzeit-Studiengang ab dem Wintersemester 2019/2020 erstmals an. Er ist über die Fachhochschule Münster systemakkreditiert.

Vier Vorträge im Hörsaal 3 der hsg Bochum sowie informelle Gespräche nach den Vorträgen im Atrium erwarten die Studieninteressierten am 7. Mai 2019 in der Zeit von 17.30 bis 19.00 Uhr.

„Dieser Master-Studiengang ist für Pflegekräfte mit einschlägigem ersten Studienabschluss (Bachelor oder Diplom) mit einer pflege-pädagogischen Ausrichtung oder verwandten Bereichen konzipiert. Wer sich also weiterbilden möchte und an der Herausforderung interessiert ist, die Pflegekräfte für morgen auszubilden, kann sich hier vor Ort auf dem Gesundheitscampus in Bochum am 7. Mai über den Master-Studiengang informieren“, erklärte Dr. Tim Peters, Vertretungsprofessor für Pflege- und Gesundheitspädagogik an der hsg Bochum.

Den Master-Studiengang ‚Bildung im Gesundheitswesen – Fachrichtung Pflege‘ bietet die hsg Bochum zum Wintersemester 2019/2020 erstmals an. Mit diesem Master-Studiengang reagierte die Hochschule auf den steigenden Bedarf an qualifizierten Lehrenden an Pflegefachschulen.

Bewerber*innen ohne einschlägigen pädagogischen Bachelor-Abschluss, wie zum Beispiel mit einem Pflege-Bachelor, haben die Möglichkeit, innerhalb von zwei Semestern die fehlenden Modulinhalte an der hsg Bochum nachzuholen.

Absolvent*innen des Master-Studiengangs können in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten – zum Beispiel als Lehrende in Kliniken, Gemeinden, an Fachschulen, Pflegeschulen und weiteren Bildungseinrichtungen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Gesundheitswesens. Darüber hinaus sind sie für Handlungsfelder der Schulentwicklung oder Qualitätssicherung qualifiziert. Der Master-Abschluss bietet Perspektiven zur weiterführenden akademischen Qualifizierung für wissenschaftliche Forschungsfelder im nationalen und internationalen Bildungsraum.

In dem viersemestrigen Master-Studiengang wird pflegepädagogische Fachkompetenz mit pflegedidaktischer Handlungskompetenz kombiniert. Die Lehre orientiert sich dabei klar an den Aufgaben der Praxis.

Dieser Master-Studiengang endet mit dem Abschluss ‚Master of Arts‘. Er ist zulassungsfrei, demnach nicht mit einem Numerus Clausus (NC) versehen. Studieninteressierte haben unter anderem einen ersten einschlägigen Studienabschluss mit der Mindestnote von 2,5 vorzuweisen. Über die geltenden Studienvoraussetzungen wird auf den Internetseiten ausführlich informiert. Interessierte können sich ab Juni 2019 über das Online-Portal der hsg Bochum registrieren. Im August 2019 können sich die registrieren Studienbewerber*innen dann persönlich an der Hochschule einschreiben, hierzu werden sie im weiteren Verlauf separat eingeladen.

Informationen über den Master-Studiengang finden Sie auf der hsg-Homepage hier: https://www.hs-gesundheit.de/de/pflegewissenschaft/bildung-im-gesundheitswesen-f...

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

07.05.2019 17:30 - 19:00

Veranstaltungsort:

Gesundheitscampus 6
Hörsaal 3 und Atrium
44801 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

30.04.2019

Absender:

Dr. Christiane Krüger

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event63491

Anhang
attachment icon Flyer zum Infoabend an der hsg Bochum

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).