CRISPR-cas: Dieses sperrige Akronym steht für einen Paradigmenwechsel bei der Veränderung von Erbgut. Punktgenaue Eingriffe in das Genom erlauben die Behandlung von Erbkrankheiten ebenso wie neue Möglichkeiten in der Pflanzenzüchtung.
Was bisher in der klassischen Züchtung Mutationen durch Strahlen und Chemikalien vorbehalten war, ist jetzt sehr gezielt möglich.
Doch ob und in welchem Umfang diese Methode auch in Europa Anwendung finden wird, hängt stark von politischen Entscheidungen ab.
Zwei Vorträge greifen zum einen das Genome Editing in der Pflanzenzüchtung und zum anderen die politische Position zum Thema auf. In der abschließenden Podiumsdiskussion ist auch Ihre Meinung gefragt.
Bereits eine Stunde vor Beginn sowie in der Pause und beim Ausklang können Sie auf dem DECHEMA-Marktplatz nicht nur die Aktivitäten rund um die Fokusthemen der DECHEMA entdecken, sondern auch mit unseren Experten ins Gespräch kommen und neue und alte Kontakte pflegen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Nachmittag – wir laden Sie herzlich zur kostenfreien Teilnahme ein!
Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird gebeten unter https://dechema.de/dechematag.html
Termin:
23.05.2019 13:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Biologie, Chemie, Energie, Maschinenbau
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
03.05.2019
Absender:
Dr. Kathrin Rübberdt
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event63540
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).