The researcher will analyse the recurring perception that elections were not free and fair and led to violence afterwards. He also will present on the initiatives that have been put in place since 2007 to improve elections management and the handling of post-election violence. Finally, he will identify the gaps and give recommendations of what the government of Kenya and partner countries such as Germany as well as the EU need to do to stabilise the country.
Lazarus Kubasu Nolasco is a conflict researcher. He has worked as a conflict specialist with the government of Kenya, USAID/ARD, World Bank and did a pre-election conflict study with the financial support of the Rosa Luxemburg Stiftung. In the Brown Bag Lecture, he will present the findings of this study.
The talk on 15 May 2019 is taking place in the framework of BICC’s Brown Bag Lecture Series “Displacement and Development” which aims to interlink conflict and displacement studies on the one hand and development respectively humanitarian aid-oriented analyses on the other.
Hinweise zur Teilnahme:
(By participating in the talk on 15 May you agree that any photo of you taken at the event may be used on BICC’s homepage, social media and print publications.)
Termin:
15.05.2019 12:00 - 13:00
Anmeldeschluss:
15.05.2019
Veranstaltungsort:
Pfarrer-Byns-Str. 1
53121 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Politik
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
08.05.2019
Absender:
Susanne Heinke
Abteilung:
Public Relations
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event63616
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).