Eröffnet wird die Veranstaltung am 5. Juni 2019 um 18.00 Uhr in der Alten Mensa durch Adri Wischmann, Gründer und Inhaber IoT Nederlands, Smart City und Smart Industry Experte. In seinem Vortrag zum „Internet der Dinge“ referiert er über die Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten, die sich durch die Vernetzung physischer und virtueller Gegenstände ergeben und die Veränderungen in allen Lebensbereichen, die damit einhergehen.
Der BHT geht auf eine Initiative von Studenten zurück, die im Jahr 1949 eine erste fachübergreifende Informationsveranstaltung an ihrer Universität organisierten. Aus dieser Idee heraus entwickelte sich zunächst der Berg- und Hüttenmännische Tag (BHT) zu einer jährlichen Forschungskonferenz, die Ergebnisse aus den Bereichen Geowissenschaften, Geotechnik, Bergbau und Metallurgie vorstellte. Anknüpfend an diese Tradition spiegelt der BHT heute als Freiberger Universitätsforum die gesamte fachliche Vielfalt der TU Bergakademie Freiberg wieder. „Auch im 70. Jahr ihres Bestehens ist die Tagung bis heute ein Podium, das Menschen fachübergreifend zum Erfahrungsaustausch über zukunftsbezogene Fragestellungen zusammenführt“, betont Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
05.06.2019 ab 18:00 - 07.06.2019 18:00
Veranstaltungsort:
Akademiestraße 6, Hauptgebäude
09599 Freiberg
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geowissenschaften, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
08.05.2019
Absender:
Birgit Holthaus
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event63630
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).