Im Rahmen der Kolloquien-Reihe "ZUKUNFT LICHT" lädt Prof. Dr. Jörg Meyer als Gastvortragenden Mike Bülters, Leiter der Produktentwicklung, Temicon GmbH, ein. Der Vortragstitel: "Mikro- und Nanostrukturen in der Lichttechnik - wie "unsichtbare" Strukturen das Licht gestalten".
Oberflächen-Mikrostrukturen erlauben in der Lichttechnik neuartige Funktionalitäten, welche kompakt in innovativen Leuchten eingesetzt werden können. Die Strukturgrößen im (Sub-)Mikrometerbereich können besonders effektiv zur gezielten Manipulation des Lichts mit einer sehr geringen Bautiefe eingesetzt werden.
Dabei finden sich bereits jetzt in der Umwelt und im Alltag mikrooptische Oberflächen mit wichtigen Funktionen. Mit der LED sind speziell angepasste Optiken notwendig, die das gesamte Potential der LEDs in die Anwendung überführen und dabei Material und Kosten einsparen.
Die Anwendungsfelder sind dabei sehr breit gefächert - von allgemeinen Beleuchtungsaufgaben, über dekorative direkte und indirekte Ausleuchtung bis hin zu hoch technischen, funktionellen Lichtlösungen für die Displaybeleuchtung, Sensorik, Lasertechnik, u.v.m. Der Vortrag zeigt die gesamte Wertschöpfungskette der mikro-/nano-strukturierten Optiken.
Eingeladen sind alle Intereressierten, Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin:
21.05.2019 ab 17:15
Veranstaltungsort:
Campus Lippstadt, Dr.-Arnold-Hueck-Str. 3, Gebäude L2
59557 Lippstadt
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
15.05.2019
Absender:
Kerstin Heinemann
Abteilung:
Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event63715
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).