Wann: Donnerstag, 23. Mai 2019, 13:00 – 21:00 Uhr
Wo: Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Veranstalter: Universitätssammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Programm: http://www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/tag-der-sammlungen-2019.pdf
Plakat: http://www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/tag-der-sammlungen-2019_plakat.jp...
Webseite: http://www.sammlungen.uni-mainz.de/2428.php
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/2167159613352891/
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Informationen zur Veranstaltung:
Die Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) öffnen am 23. Mai 2019 zum zweiten Mal im Rahmen eines gemeinsamen Aktionstags ihre Türen für die Öffentlichkeit. Nach einer gut besuchten Premiere im November 2017 bietet der diesjährige „Tag der Sammlungen“ auf dem Gutenberg-Campus erneut ein vielfältiges Programm – diesmal mit erweiterten Öffnungszeiten bis in den Abend hinein.
Von 13 bis 21 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die seltene Gelegenheit, die faszinierenden und vielfältigen Objektbestände der Sammlungen verschiedener Institute und Einrichtungen der Universität kennenzulernen: 20 Sammlungen zeigen ihre Objekte und geben Einblick in Forschung und Lehre. Darunter finden sich Werke bedeutender Künstler, Jahrmillionen alte Fossilien, Keramikfunde aus dem antiken Griechenland, Proben seltener Pflanzen, Abgüsse von Keilschrifttafeln, Schallplatten mit moderner afrikanischer Musik und viele andere Sammlungsstücke, die für die Wissenschaft unverzichtbar sind.
Zahlreiche Führungen und Mitmach-Aktionen wie eine Bastelwerkstatt für Kinder in der Archäologie und ein Workshop zum Pflanzen-Zeichnen werden angeboten. Viele Sammlungen sind bis in den Abend geöffnet und die Kuratorinnen und Kuratoren stehen für Fragen bereit.
In der Schule des Sehens am Philosophicum wird eine Ausstellung zum Thema „Muscheln – Unterschätzte Archive am Meeresgrund“ gezeigt. Das „Sammel-Café“ auf dem Vorplatz des Ausstellungsraums bietet mit Kaffee und Eis der beliebten Mainzer Eismanufaktur N’Eis Möglichkeit zur Stärkung und ist zentraler Informationspunkt. Am Abend können die Besucher hier den Frühlingstag bei Musik aus dem Archiv für die Musik Afrikas in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.
Kontakt:
Sammlungskoordination der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Universitätsbibliothek Mainz
Jakob-Welder-Weg 6
55128 Mainz
Tel. 06131 39-23024
E-Mail: sammlungen@uni-mainz.de
http://www.sammlungen.uni-mainz.de
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei; Anmeldung nicht erforderlich
Termin:
23.05.2019 13:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
16.05.2019
Absender:
Petra Giegerich
Abteilung:
Kommunikation und Presse
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event63733
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).