Infektionskrankheiten sind heute aktueller denn je. Der Klimawandel ändert die Ausbreitung von Vektoren bestimmter Infektionskrankheiten wie dem Westnil- oder Dengue-Virus und die Globalisierung, vor allem die wachsende Mobilität, führt zur schnelleren Ausbreitung von Erregern. Zudem gefährden zunehmend resistente Pathogene die erfolgreiche Behandlung von Infektionskrankheiten. Der 167. Geburtstag Friedrich Loefflers ist somit ein willkommener Anlass, um an diesen Vordenker auf dem Gebiet der Virologie und Infektionsforschung zu erinnern und gleichzeitig Perspektiven, die sich aus den neuen Methoden der Mikrobiologie und Genomforschung für die Infektionsbekämpfung ergeben, aufzuzeigen.
Jörg Hacker ist Mikrobiologe. Seine Forschung konzentrierte sich aufdie molekulare Analyse infektiöser Bakterien und Wirt-Pathogen-Interaktionen. Ab 1988 war er Professor für Mikrobiologie an der Universität Würzburg und leitete dort ab 1993 zudem das Würzburger Institut für Molekulare Infektionsbiologie. Von 2003 bis 2009 war er Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und von 2008 bis 2010 Präsident des Robert Koch-Instituts in Berlin. Seit dem 1. März 2010 ist Jörg Hacker Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften. Er ist Träger zahlreicher Preise und Ehrungen und Mitglied in einer Reihe von nationalen und internationalen Akademien, wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien. 2014-2016 war er Mitglied im Scientific Advisory Board, welches vom Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban-Ki Moon eingesetzt worden war.
Begrüßung: Dr. Christian Suhm
Moderation: Professor Dr. Dr. h. c. Thomas C. Mettenleiter
Hinweise zur Teilnahme:
Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
24.06.2019 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medizin
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
05.06.2019
Absender:
Tim Lüdtke
Abteilung:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event63939
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).