Kaum eine Stadt in der Geschichte erlaubte es Juden, so frei zu leben wie New York. Der Vortrag erläutert, wie die Metropole am Hudson zu einem Anziehungspunkt von Juden weltweit wurde und wie facettenreich sich jüdische Existenz noch heute in der Stadt ausnimmt. Beim Überblick über die jüdische Bevölkerungsentwicklung von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart werden die deutsche und die osteuropäische Einwandergruppe intensiver behandelt und deren ökonomische, kulturelle und religiöse Unterschiede herausgestellt. Anhand einzelner Beispiele, so der Textilindustrie, der Presse, der Geschäfte und Synagogen, ist zu illustrieren, wie Juden der Stadt ihren Stempel aufzudrücken vermochten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen einzelne Stadtbezirke, die in der jüdischen Geschichte New Yorks eine große Rolle gespielt haben, unter anderem die Lower East Side, Washington Heights und Crown Heights. Bildmaterial und literarische Ausschnitte sollen dazu dienen, einen plastischen Eindruck des jüdischen New York entstehen zu lassen.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
27.06.2019 19:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
An der Universität 5
Raum 00/24
96047 Bamberg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
19.06.2019
Absender:
Patricia Achter
Abteilung:
Dezernat Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64032
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).