Darum geht's…
Parkende Autos belegen einen erheblichen Teil des öffentlichen Raums. Durch illegales Parken auf Gehwegen, Grünflächen oder Fahrradstreifen erobern sich die Pkws weitere Flächenanteile.
Platz fehlt für ausreichend breite Radwege und Gehwege, für Kommunikationsräume und Sitzgelegenheiten. Wo Autofahrende kostenlos oder für kleines Geld parken können oder Falschparken weitgehend ungestraft bleibt, bleiben Parkhäuser leer und werden private Garagen zweckentfremdend genutzt.
Die Steuerung des „ruhenden Verkehrs“ im öffentlichen Straßenraum kann jedoch nicht ohne eine Betrachtung des privaten Raumes erfolgen. Wer Wohnungen, Geschäftshäuser oder Büros baut, muss in der Regel auch Pkw-Stellplätze errichten. Allerdings werden inzwischen Kommunen über novellierte Landesbauordnungen ermächtigt, von der Stellplatzbaupflicht abzusehen oder die erforderlichen Stellplätze in Abhängigkeit von der ÖPNV-Anbindung zu reduzieren. Aber auch hier stellt sich in vielen Kommunen die Frage, wie viele Stellplätze nötig sind und welcher Stellplatzschlüssel u.U. schon in der nahen Zukunft zu großzügig
dimensioniert ist?
Das Seminar diskutiert die verschiedenen Instrumente zur Steuerung des Parkraumangebotes und der Parkraumnachfrage, zeigt den rechtlichen Handlungsrahmen auf und stellt aktuelle Praxisbeispiele aus Kommunen vor, die den Parkraum offensiv zur Gestaltung der Verkehrswende nutzen. Das Seminar möchte kommunale Akteure unterstützen, mit dem Widerstand gegen Parkraumbewirtschaftung umzugehen und liefert überzeugende Argumente. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander.
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter/innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• 255,– Euro für Teilnehmer/innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 385,– Euro für Teilnehmer/innen aus den Mitglieds-
kom¬mu¬nen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGO's.
Für alle übrigen Teilnehmer/innen gilt ein Preis von 495,– Euro.
Termin:
14.11.2019 ab 10:30 - 15.11.2019 16:00
Anmeldeschluss:
01.11.2019
Veranstaltungsort:
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstr. 13 - 15 (Eingang 14 - 15)
10969 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
22.07.2019
Absender:
Sylvia Koenig
Abteilung:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64275
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).