Auch auf die Sensorik hat sie natürlich Einfluss: die Digitalisierung. Als Schnittstelle zwischen der digitalen und der realen Welt dient der Sensor als Quelle von Daten, welche besonders für die Bereiche Maschinenbau und Elektrotechnik von großer Bedeutung ist. Durch die Veredelung werden aus diesen Daten Informationen. Neue Anforderungen an die Sensorik durch die Digitalisierung bilden daher einen Schwerpunkt des diesjährigen 2. Technologietags Angewandte Sensorik (TAS) an der Hochschule Coburg. Die Beteiligung von Experten aus Industrie und Wissenschaft verspricht ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, Postern und Ausstellungen und bietet eine Plattform für fachliche Diskussionen, potentielle Kundengewinnung und Networking-Aktivitäten. Unter dem Titel „It‘s getting hot! – SAW Sensoren für Hochtemperaturanwendungen“ wird beispielsweise Dr. Robert Weser vom Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. über Sensoren sprechen, die bei hoher Temperatur bzw. in harschen Umgebungen eingesetzt und drahtlos ausgelesen werden können. Im Bereich der Integrierten Optik stellt Dr.-Ing. Sebastian Gerke, Projektentwickler der OWITA GmbH einen Multi-optischen Sensor für die Lebensmittelüberwachung vor. Auch in der Pflege lassen sich heute danke Hydrationsmonitoring Techniken mobiler Sensorik nutzen.
Das Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) der Hochschule Coburg lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 18.09.2019 ab 8.30 Uhr zur Begrüßung und den anschließenden Fachvorträgen ein. Eine vorherige Registrierung ist erforderlich. Um optimal auf die Fachthemen einzustimmen wird es zum ersten Mal ein Get-Together in entspanntem Ambiente am Vorabend der Veranstaltung geben.
Es freuen sich, Sie im September begrüßen zu dürfen:
Institutsleiter Prof. Dr. Klaus-Stefan Drese und Team
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühren betragen:
Teilnahme am TAS ohne Vortrag: 150€ inkl. MwSt.
Teilnahme am TAS mit Vortrag: 100€ injkl. Mwst.
Teilnahme am TAS als Aussteller mit Exponaten (mit Möglichkeit für Banner / Poster): 300 € inkl. MwSt.
Termin:
18.09.2019 08:00 - 17:00
Anmeldeschluss:
18.09.2019
Veranstaltungsort:
ISAT Coburg / Campus Design
Am Hofbräuhaus 1b
96450 Coburg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Informationstechnik
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
10.09.2019
Absender:
Dr. Margareta Bögelein
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64592
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).