Die Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle erfassen die Wirtschaft branchenübergreifend und führen zu tiefgreifenden strukturellen Veränderungen. Der Finanzsektor ist davon in besonderem Maße betroffen, aber auch in den Bereichen Handel und Industrie verändern sich Marktstrukturen. Wer bleibt mit welchen Services im Markt? Wer kommt hinzu? Welche Konsequenzen hat dies für Unternehmen und Mitarbeiter/innen? Worin liegen die Chancen? Wie können neue Potenziale erschlossen werden? Was bedeutet das für die Mitarbeitergewinnung und -qualifikation? 
Das Dialogforum bringt an der HWR Berlin führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen, die in Interaktion mit den Teilnehmer/innen aktuelle Entwicklungen und Trends in verschiedenen Sektoren diskutieren. Es geht um den Strukturwandel internationaler Finanzmärkte, die Zukunft regionaler Banken, die digitale Transformation traditioneller Geschäftsmodelle und um Infrastrukturen für die Plattformökonomie der Zukunft.
Auf dem Dialogforum werden sprechen und diskutieren:
    Dr. Jürgen Allerkamp, Vorstandsvorsitzender IBB
    Chris Bartz, Mitgründer und CEO Elinvar GmbH
    Reinhard Bösl, Vorstand SICK AG
    Dr. Gerald Braunberger, Herausgeber FAZ
    Prof. Dr. Liane Buchholz, Präsidentin Sparkassenverband Westfalen Lippe
    Bernd Geilen, Stv. Vorstandsvorsitzender ING Bank AG
    Dr. Tamaz Georgadze, Mitgründer und CEO Raisin GmbH
    Agnes Heftberger, Geschäftsführerin IBM Deutschland GmbH
    Dr. Ingrid Hengster, Vorständin KFW
    Jörg Hessenmüller, Vorstand Commerzbank AG
    Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender Berliner Volksbank eG
    Karl-Heinz Kern, General Manager Deutschland GFT Technologies SE
    Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen
    Klaus Siegers, Vorstandsvorsitzender Weberbank Actiengesellschaft
    Werner Steinmüller, Vorstand und CEO Asia Pacific Deutsche Bank AG
    Prof. Dr. Stefan Wilhelm, Koordination Dialogforum HWR Berlin
    Prof. Dr. Andreas Zaby, Präsident der HWR Berlin
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen bis 14. 10. 2019 unter
https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-detail/323-wir...
Termin:
01.11.2019 09:00 - 17:30
Anmeldeschluss:
14.10.2019
Veranstaltungsort:
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Campus Lichtenberg
Haus 1
10315 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Energie, Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
26.09.2019
Absender:
Sylke Schumann
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64753
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).