Vollständiger Titel: Das andere Öl. Kohle-Experten in der DDR und Globalisierungsprozesse in den 1950er Jahren
Referent: Dr. Jan Zofka (GWZO)
Von der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts aus gesehen stehen Kohle als Energieträger, die 1950er Jahre als Zeit, und nicht zuletzt der Staatssozialismus als System, für nationale Entwicklung und Autarkie. Folgt man aber den Kohle-Experten der DDR zu dieser Zeit, waren diese an Projekten in verschiedenen Ländern im sozialistischen Lager beteiligt, standen im Austausch mit der Forschung im Westen, saßen in UN-Wirtschaftskommissionen und planten Fabriken in China. Anhand der Tätigkeit von technischen Experten einer Branche diskutiert der Vortrag, inwieweit die sozialistische Welt an den beginnenden Prozessen der (Re-)Internationalisierung nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt war und wie sich die staatssozialistischen Akteure darin positionierten.
Jan Zofka ist Historiker und arbeitet am GWZO. Er promovierte über spät- und postsowjetische separatistische Bewegungen auf der Krim und Transnistrien (Moldawien) an der Universität Leipzig. Seit 2014 forscht er an transnationalen Dimensionen der sozialistischen Industrialisierung während des Kalten Krieges mit einem besonderen Interesse an ihrer Verbundenheit mit globalen Entwicklungen.
Hinweise zur Teilnahme:
keine
Termin:
27.11.2019 17:00 - 18:30
Veranstaltungsort:
GWZO, Specks Hof, Aufgang A, Reichsstraße 4-6, 4.Etage
04109 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
26.09.2019
Absender:
Virginie Michaels
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64757
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).