Für die Reduzierung der Emissionen in der Landwirtschaft spielt die Vergärung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen eine zentrale Rolle. Aktuell wird jedoch nur etwa ein Drittel der anfallenden Menge an Gülle und Festmist in Deutschland vergoren. Der Erhalt sowie der weitere Zubau von Biogasanlagen hierfür werden durch verschiedene rechtliche und insbesondere ökonomische Hemmnisse erschwert.
In diesem Biogas-Fachgespräch soll thematisiert werden, welche Hemmnisse abgebaut und Anreize geschaffen werden müssten, um die technischen Potentiale zur Güllenutzung weiter zu heben und damit die Emissionen in der Landwirtschaft zu senken. Zudem wird die Wirtschaftlichkeit der Güllenutzung betrachtet und agrar- bzw. weitere förderpolitische Instrumente diskutiert.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr beträgt 40,- Euro. Diese beinhaltet Pausengetränke sowie -verpflegung und ist umsatzsteuerbefreit (§4 Abs. 22a UStG).
Termin:
27.11.2019 08:30 - 17:00
Anmeldeschluss:
22.11.2019
Veranstaltungsort:
DBFZ Tagungszentrum
04129 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Energie, Meer / Klima, Politik, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
01.10.2019
Absender:
Paul Trainer M.A.
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64786
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).