IBM setzt einen Meilenstein für schnelle und unbürokratische Hilfe aus der Wirtschaft bei der Beseitigung der verheerenden Schäden, welche die Flutkatastrophe im August angerichtet hat.
Der gespendete Server findet Verwendung in einem gemeinsamen Projekt zwischen IBM, der TU Dresden und der ebenfalls vom Hochwasser betroffenen Dresdner Frauenkirche. Die Sachspende ist Teil eines Gesamthilfspakets von IBM für die Region in Höhe von 300.000 Euro. Neben der Frauenkirche und der TU Dresden erhalten vier Schulen, die Gemeinde Niederwiesa und der Verein "Sachsen helfen" Unterstützung.
Ich möchte Sie einladen, sich einen Überblick über die vom Hochwasser betroffenen Gebäude zu verschaffen und Ihnen die IBM Hilfsmaßnahmen vorstellen. Frau Professor Angelika Milbradt, Gründerin des Vereins "Sachsen helfen", wird sachkundig über die Situation berichten. Über den Stand des Wiederaufbaus an der Technischen Universität Dresden informiert Sie Professor Alexander Schill, Dekan der Fakultät Informatik der TU Dresden.
Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen: TU Dresden
Fakultät Informatik, Silvia Kapplusch, Tel. 0351 463-38465, E-Mail: sk33@inf.tu-dresden.de
Termin:
21.10.2002 ab 14:00
Veranstaltungsort:
Unterkirche der Dresdner Frauenkirche
01062 Dresden
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Arten:
Eintrag:
16.10.2002
Absender:
Birgit Berg
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event6521
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).