ährend die Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellen, kann die Situation auch als Chance begriffen werden: Wo es möglich ist, wird an neuen Geschäftsmodellen gearbeitet, oder das bestehende Geschäftsmodell wird um digitale Komponenten erweitert. In diesem Webinar können sich Interessierte darüber informieren, welche Rolle Schutzrechte jetzt spielen.
Viele Unternehmen müssen sich aktuell den Herausforderungen der digitalen Transformation stellen. Im Eifer des Gefechts können Unternehmen jedoch übersehen, dass eine neue Geschäftsidee eigentlich gar nicht so neu ist und Dritte bereits mit ähnlichen Geschäftsmodellen auf dem Markt aktiv sind. Und was passiert, wenn sich ein Unternehmen vor dem Markteintritt nicht um einen angemessenen Schutz der neuen Ideen kümmert? Welchen Vorteil haben Unternehmen, wenn sie versuchen, ihr Geschäftsmodell durch ein Patent abzusichern?
Diese und weitere Fragen werden von Patent-Expertin Dr. Yvonne Wich und Gastreferentin und Patentcoach für Baden-Württemberg Annegret Schmid beantwortet. Die Veranstaltung findet im Rahmen des »Tag der gewerblichen Schutzrechte 2020« statt.
In diesem Webinar, das vom Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO organisiert wird, erhalten KMU Einblicke in ausgewählte Beispiele, erfahren wichtige Tipps und Tricks und lernen, wie sie Schritt für Schritt vorgehen.
Inhalte
Nutzung von Patentinformationen bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen
Entwicklung von Schutzrechtsstrategien, die das Geschäftsmodell unterstützen
Diskussion
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
24.06.2020 11:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Webinar
Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
22.06.2020
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event66481
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).