Live übertrage auf https://www.youtube.com/watch?v=cuDTEAeAcXg.
Das Programm (Änderungen vorbehalten):
13:30 Uhr - Beginn 
13:30 Uhr - Eröffnungsrede, Prof. Dr. Anke Weidenkaff, Institutsleiterin Fraunhofer IWKS 
Grußwort, Dipl.-Kfm. Andreas Meuer, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. 
Grußwort, Volker Bouffier, Ministerpräsident Hessen 
Grußwort, Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Grußwort, Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst 
13:45 Uhr - Virtueller Rundgang durch den Neubau 
13:50 Uhr - Eröffnungszeremonie 
14:00 Uhr - Einblicke in die Forschung 
14:05 Uhr - Gesprächsrunde Neubau mit Architekt und Künstler „Kunst am Bau“ 
ca. 14:15 Uhr - Ende der Online-Veranstaltung
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
30.10.2020 13:30 - 14:15
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS
Online-Veranstaltung:
https://www.youtube.com/watch?v=cuDTEAeAcXg
 Hanau
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Chemie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Pressetermine
Eintrag:
23.10.2020
Absender:
Jennifer Oborny
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event67201
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).