Die Teilnahme an der Fortbildung „Eigenspannung“ hilft Ihnen dabei, die damit entstehenden Herausforderungen zu meistern.
Ihr Nutzen
- Sie machen sich mit der Entstehung, der Ermittlung und der Bewertung von Eigenspannungen in metallischen und keramischen Bauteilen vertraut.
- Die Erzeugung von Eigenspannungen durch unterschiedliche Fertigungsprozesse wird Ihnen aufgezeigt.
- Ihnen wird die Bestimmung von Eigenspannungen durch röntgenographische, neutronographische und ausgewählte mechanische Verfahren anschaulich erläutert.
- Die Auswirkungen von Eigenspannungen auf das Bauteilverhalten wird Ihnen ausführlich erörtert.
- Die theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie direkt in integierten praktischen Übungseinheiten.
In das Programm der Fortbildung ist zudem ein Networking-Abend inkl. gemeinsamen Abendessen integriert. Dieser bietet den Teilnehmern eine ideale Möglichkeit zum weiteren Austausch bereits gemachter Erfahrungen und der weiteren Vertiefung der Fortbildungsinhalte in einem angenehmen Rahmen.
Zielgruppe
Diese Fortbildung wendet sich (u.a.) an Wissenschaftler, sowie Ingenieure und Techniker, die in der industriellen Fertigung, in der Prozess- und Qualitätskontrolle sowie in der Entwicklung und Forschung tätig sind.
Hinweise zur Teilnahme:
Fragen und Kontakt
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Fortbildung auch persönlich. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Tel.: +49-(0)69-75306 757
Fax: +49-(0)69-75306 733
E-Mail: fortbildung@dgm.de
Termin:
22.03.2021 - 24.03.2021
Veranstaltungsort:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
04.12.2020
Absender:
Jörg Bähren
Abteilung:
Kommunikation & Medien
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event67511
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).